
Der Unterschied zu herkömmlichen Analysen
Herkömmliche Analysen, wie wir sie vom Hausarzt kennen, analysieren durchschnittlich nur 10
unterschiedliche Bakterienarten. Die verwendete Technologie dahinter, ist oft eine langwierige
Kulturmethode, wobei der Stuhl auf einem Nährboden ausgestrichen wird, um das
Bakterienwachstum zu beobachten – als Ergebnis erhältst du lediglich eine Aussage, ob wenige
wichtige kultivierbare Stämme deiner Darmflora vorhanden sind. Das ist eine sehr ungenaue
Aussage und wissenschaftlich insignifikant. Der einzige Vorteil ist, dass die Methode sehr
kostengünstig ist und das Ergebnis nur ein paar Tage benötigt.
Modernste Mikrobiom-Analysen, wie myBioma hingegen können mittels der 16S Gen
Sequenzierung über 1400 unterschiedliche Bakterienarten identifizieren. Die Analyse der
mikrobiellen DNA erfolgt mit der modernsten biotechnischen Next-Generation-Sequencing
Methode. Aufgrund der Komplexität der Analyse, dauert es ca. 4-6 Wochen bis die Probe fertig
analysiert wird. Zudem erhält man wissenschaftlich-fundierte Assoziationen zu Krankheiten.
Man erfährt wofür die Bakterien verantwortlich sind und bekommt passende
Ernährungsempfehlungen, um die Mikrobiom-Gesundheit nachhaltig zu optimieren.
Jede Schlussfolgerung des Ergebnisses wird verständlich beschrieben. Den Bericht muss man sich
nicht unbedingt von einem Experten erklären lassen. Die Ergebnisse sind benutzerfreundlich aufbereitet
und bequem per App oder als PDF abrufbar.

Der myBioma Mikrobiom-Bericht im Überblick
Die myBioma Mikrobiom-Analyse ermöglicht einen Überblick der eigenen Darmgesundheit
und zeigt auf, ob die Wurzel der Gesundheit – das Darm-Mikrobiom – im Gleichgewicht oder
Ungleichgewicht ist und zu einer optimalen Gesundheit beitragen
Der Mikrobiom-Bericht im Detail:
Mikrobielle Zusammensetzung: Du findest heraus, wie unterschiedlich und einzigartig dein
Mikrobiom ist:
- Übersicht aller Bakterien
- Artenreichtum
- Diversität
- Artengleichheit
- Probiotische Bakterien
Ernährung und Nahrungsverwertung: Du findest heraus, welche Auswirkungen deine
Darmbakterien auf deine Nahrungsaufnahme haben:
- Enterotyp
- Kalorienaufnahme
- Zuckerstoffwechsel
- Fettstoffwechsel
- Vitaminstoffwechsel
- Proteinstoffwechsel
Gesundheit: Du findest heraus mit welchen Gesundheitszuständen deine Bakterien assoziiert
werden:
- Entzündungen
- Darmschleimhaut
- Reizdarmsyndrom
- Gewichtsmanagement
- Darm-Hirn-Achse
- Darm-Herz-Achse
- Darm-Leber-Achse
- Darm-Haut-Achse
- Insulinhaushalt
- Gelenksgesundheit
Passend zum Ergebnis erhält man Verbesserungsvorschläge, die leicht in den Alltag zu
integrieren sind, um die Mikrobiom-Gesundheit zu optimieren.
Weil dein Wohlbefinden im Darm beginnt – entdecke jetzt den Test.